Hier gibt es Antworten!



Hier gibt es Antworten!

Sortieren nach:

Warum ist auf meinem Strom-Begrüßungsschreiben noch kein Abschlagsbetrag angegeben, bei Gas aber schon?

Durch die neue Regelung des 24-Stunden-Lieferantenwechsels hat sich der technische Prozess der Strom-Belieferung geändert. Bei der Gas-Belieferung ist der Prozess aktuell unverändert.

Deshalb kann der Abschlagsplan bei Strom erst nach ...

Weiterlesen

Wie setzt sich mein Strom von E WIE EINFACH zusammen? Aus welchen Quellen stammt er?

Alle Neukunden erhalten bei uns 100% Ökostrom. Unser Strom wird zum Großteil aus erneuerbaren Energien erzeugt. In der folgenden Grafik siehst du aus welchen europäischen Ländern wir unseren Ökostrom beziehen und wie sich das nach ...

Weiterlesen

Was ist Trusted Shops und der Käuferschutz?

E WIE EINFACH ist von Trusted Shops zertifiziert.
Dadurch hast du als Kunde die Gewissheit, stets die beste Qualität und höchste Sicherheit bei Ihrer Online-Bestellung zu bekommen.
Ebenfalls bieten wir dir den Käuferschutz an und die ...

Weiterlesen

Wie kann ich mit richtigem Heizen beim Gasverbrauch sparen? 

Die nachfolgenden Energiespar-Tipps zeigen dir, wie du richtig heizt, um deinen Gasverbrauch zu senken: ...

  • Stelle deine Gasheizung ein oder zwei Grad niedriger ein. In wenig genutzten Räumen auch gerne noch niedriger. Der Energieverbrauch

Weiterlesen

An welcher Stelle betreffen mich die Regelungen von §14a EnWG?

§14a EnWG hat das Ziel, die Stabilität des Stromnetzes sicherzustellen. Die Bundesregierung hat entschieden, dass ab dem 01.01.2024 neu installierte steuerbare Verbrauchseinrichtungen, wie z.B. Wallboxen oder Wärmepumpen, im seltenen Fall ...

Weiterlesen

Was kostet Gas aktuell, wie hoch ist der Gaspreis?

Als E WIE EINFACH-Kunde findest du deinen aktuellen Gaspreis z.B. im E WIE EINFACH-Kundenportal unter "Vertragsdaten" oder in der E WIE EINFACH-App unter "Vertrag".

Alternativ kannst du dir auch über unseren Preisrechner einen aktuellen ...

Weiterlesen

Was sind Netznutzungsentgelte und warum muss ich sie zahlen?

Netznutzungsentgelte sind Gebühren, die von den Netzbetreibern für die Nutzung des Strom- oder Gasnetzes erhoben werden. Als Endkunde zahlst Du Netznutzungsentgelte, weil Du als Verbraucher das Strom- oder Gasnetz nutzt, um Energie zu ...

Weiterlesen

Kann ich mehrere MaLo-IDs (Marktlokations-IDs) besitzen?

Wenn Du zum Beispiel Strom mithilfe einer installierten PV-Anlage auf dem Dach Deiner Immobilie erzeugst, dann erhälst Du zwei MaLo-IDs: eine für Deinen Stromverbrauch und eine weitere für die Energieerzeugung. (Achte darauf, dass Du die ...

Weiterlesen

Wo bekomme ich die MaLo-ID (Marktlokations-ID) bei einem Umzug her, wenn ich noch keine Rechnung des Versorgers habe?

Dein Netzbetreiber gibt Dir Auskunft zu Deiner MaLo-ID (Marktlokations-ID). Falls Du nicht weißt, wer Dein Netzbetreiber ist, findest Du hier eine Übersicht. Du kannst Dich auch bei Deinem Vermieter oder dem Vormieter erkundigen.

Wo finde ich die MaLo-ID (Marktlokations-ID)?

Die MaLo-ID findest Du aktuell auf Deiner Strom- oder Gasrechnung. Bei E WIE EINFACH ist sie auf Seite 5 unter „Entgelt für den Netzzugang im Gebiet der Netzgesellschaft“ zu finden. Neukunden finden sie auf der Jahresrechnung des letzten ...

Weiterlesen

Wozu brauche ich die MaLo-ID (Marktlokations-ID)?

Die Marktlokations-ID ist wichtig bei Deinem Lieferantenwechsel. Du benötigst die MaLo-ID, wenn Du Dich bei einem neuen Energieversorger anmeldest. Die MaLo-ID wird verwendet, um Daten eindeutig zu Verbrauchsstellen zuzuordnen und ...

Weiterlesen

Wer legt die MaLo-ID (Marktlokations-ID) fest?

Sie wurde 2018 von der Bundesnetzagentur eingeführt, um die Kommunikation zwischen Marktteilnehmern zu vereinheitlichen und zu vereinfachen. Die MaLo-ID (Marktlokation-Identifikationsnummer) wurde damals vom jeweiligen Netzbetreiber jeder ...

Weiterlesen

Was ist die Marktlokations-ID (MaLo-ID)?

Die Marktlokations-Identifikationsnummer (kurz MaLo-ID) ist eine eindeutige Nummer zur Identifizierung von Abnahmestellen (sogenannten Marktlokationen) im deutschen Strom- und Gasmarkt.
Die Marktlokations-ID besteht immer aus 11 Ziffern und ...

Weiterlesen

Wo finde ich die MaLo-ID (Marktlokations-ID) bei E WIE EINFACH, wenn ich noch keine Rechnung bekommen habe

Ab 06.06.2025 findest Du die MaLo-ID (Marktlokations-ID) an folgenden Stellen: ...

  • E WIE EINFACH-Kundenportal unter „Vertragsdaten"
  • E WIE EINFACH App unter den „Vertragsdaten“
  • E WIE EINFACH-Dokumente:
    • Zukünftig auf dem Begrüßungsschreiben)
    • (J

Weiterlesen

Ich bin mit E WIE EINFACH umgezogen – warum bekomme ich Post vom Grundversorger?

Ein Umzug gilt wie eine Kündigung, da Du am neuen Wohnort einen anderen Stromanschluss nutzt. Damit wir Dich auch dort nahtlos weiter mit Strom beliefern können, benötigen wir Deine Umzugsdaten idealerweise vier Wochen oder mindestens 7 ...

Weiterlesen

Was passiert, wenn ich mich nicht rechtzeitig anmelde?

Wenn Du Dich nicht rechtzeitig anmeldest, wirst Du am neuen Wohnort automatisch vom örtlichen Grundversorger beliefert – gegebenenfalls aber zu höheren Preisen. Unser Tipp: Melde Dich rechtzeitig (spätestens 7 Werktage vor Deinem Einzug) ...

Weiterlesen

Was passiert, wenn ich mich nicht rechtzeitig abmelde?

Meldest Du den Umzug nach Deinem Auszug, können wir Dich erst 3 Werktage in die Zukunft abmelden. Und es kann passieren, dass Du für Strom zahlen musst, den Du selbst nicht mehr verbraucht hast. Setze Dich daher rechtzeitig mit uns in ...

Weiterlesen

Warum ist nur noch eine Anmeldung in die Zukunft möglich?

Die Bundesnetzagentur hat neue Bedingungen für den Stromanbieterwechsel aufgestellt, so dass seit dem 6. Juni 2025 nur noch Anmeldungen in die Zukunft und nicht mehr rückwirkend möglich sind.

Ziel dieser neuen Regelung ist es, den ...

Weiterlesen

Ich dachte, ich kann in 24 Stunden wechseln, warum jetzt doch nicht?

Der sogenannte 24-Stunden-Lieferantenwechsel bedeutet nicht, dass Du jederzeit spontan den Anbieter wechseln kannst. Die neuen Vorgaben betreffen in erster Linie den technischen Ablauf zwischen Netzbetreiber und Stromlieferant – also den ...

Weiterlesen

Wie finde ich E WIE EINFACH auf Social Media und Youtube?

E WIE EINFACH findest du auf diversen Social Media Kanälen. Du kannst dich hier über Neuigkeiten informieren und uns direkt kontaktieren. Wir freuen uns auf deinen Besuch und deine Meinung.

 

Facebook: https://www.facebook.com/ewieeinfach

T ...

Weiterlesen

Wer ist die E WIE EINFACH GmbH?

E WIE EINFACH ist ein bundesweiter Strom- und Gasanbieter und seit 2007 auf dem Markt. Der Name E WIE EINFACH steht für unsere Geschäftsphilosophie. Denn unser Ziel ist, dass du es besonders einfach hast. Wir bietendir daher attraktive und ...

Weiterlesen

Wo hat E WIE EINFACH seinen Firmensitz?

E WIE EINFACH hat seinen Sitz in Köln.

Entdecke hier weitere Informationen rund um das Unternehmen.

An wen kann ich mich bei Fragen wenden? (Kontakt)

Bei Fragen und Problemen erreichst kannst du über folgende Wege Kontakt aufnehmen: ...

  • im Live Chat (Mo.-Fr. 09:00-20:00 Uhr)
  • per Telefon unter 0221 - 789 658 00 (Mo.-Fr. 09:00-18:00 Uhr)
  • oder vereinbare einen Rückruf
  • per E-Mail an kundenbetre

Weiterlesen

Was ist die E WIE EINFACH App?

Mit der E WIE EINFACH App kannst du die Funktionen unseres Kundenportals noch komfortabler auf dem Smartphone nutzen. Die Download Links findest du weiter unten.

Wir stellen dir kurz die wichtigsten Funktionen vor. Bei weiteren Fragen wende ...

Weiterlesen

Wo finde ich die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB)?

Nachfolgend haben wir dir die Links zu unseren AGBs je nach Tarif zusammengestellt. Bitte klicke auf den entsprechenden Produktnamen:

EinfachBasic Gas

EinfachBasic Strom

EinfachDynamisch Tarif

EinfachSicherTarif Gas

Einf ...

Weiterlesen

Was ist der Unterschied zwischen einem Standardlastprofil und einem Temperaturlastprofil?

Ein Standardlastprofil ist eine Kurve, die den durchschnittlichen Verlauf des Strom- und Gasverbrauchs für eine vordefinierte Kundengruppe, wie z.B. Haushaltskunden, innerhalb eines Zeitraums zeigt. Das Standardlastprofil wird u.a. zur ...

Weiterlesen

Wozu gibt es die Strombörse?

Der Stromverbrauch ist je nach Tages- und Jahreszeit unterschiedlich. Mal ist also mehr Strom und mal weniger Strom notwendig. An der Strombörse werden langfristige Verträge mit einer Laufzeit von bis zu mehreren Jahren und - da Strom nicht ...

Weiterlesen

Warum gibt es Zählernummern?

Um einen Haushalt als konkrete Verbrauchsstelle eindeutig zu identifizieren, ist die Zählernummer erforderlich. Diese befindet sich auf der Plakette des Stromzählers und in der letzten Jahresabrechnung. Wenn der Stromzähler nicht in der ...

Weiterlesen

Was sind die Aufgaben der Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen?

Die Bundesnetzagentur ist eine Regulierungsbehörde. Der Weg von einem Kraftwerk oder einer Pipeline zum Haushalt des Endverbrauchers führt über Übertragungs- und Verteilungsnetze. Die Nutzung dieser Netze kostet Geld. Die Höhe der ...

Weiterlesen

Was ist der Energiemix?

Der Energiemix bezeichnet die Kombination verschiedener Energiequellen. Bei Energiequellen unterscheidet man zwischen Kernenergie, fossilen Energiequellen wie Kohle, Erdöl und Erdgas und erneuerbaren Energiequellen wie Wind, Wasser, Sonne ...

Weiterlesen

Was ist eine Nachtspeicherheizung?

Eine Nachtspeicherheizung ist eine elektrisch betriebene Heizung, die Wärme durch Strom erzeugt. Dieser Strom ist günstiger als tagsüber gespeicherter Strom.

Ursprung der Nachtspeicherheizung

Im Zeitraum um die 1950er und 1960er Jahre waren ...

Weiterlesen

Was ist der Mindestverbrauch bzw. Mindestumsatz?

Einige Anbieter verlangen von ihren Kunden einen bestimmten Mindestverbrauch für Strom und Gas, für den sie auf jeden Fall bezahlen müssen, auch wenn ihr Verbrauch darunter liegt. Billiges Gas und billigen Strom gibt es nur dann, wenn man ...

Weiterlesen

Verbraucherservice Energie der Bundesnetzagentur

Der Verbraucherservice Energie der Bundesnetzagentur ist dafür zuständig, Verbraucherinnen und Verbrauchern bei Fragen und Problemen im Bereich Energieversorgung zu helfen und ihre Rechte zu schützen. Er bietet Informationen, Beratung und ...

Weiterlesen

Ihr sprecht von „Preisen inklusive aller Steuern und Abgaben“. Was ist damit gemeint?

Der Strompreis enthält zurzeit folgende Steuern und Abgaben: ...

  • Umsatzsteuer
  • Stromsteuer
  • Konzessionsabgabe
  • Abgaben nach dem Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz
  • Abgaben nach der NEV
  • Abgaben für die Abschaltumlage
  • Abgaben für die Offshore-Umlage
  • Netzen

Weiterlesen

Kann ich als Kunde feststellen, von welchem Energieträger „mein“ Strom stammt?

Der Weg des Stroms vom Kraftwerk zum Verbraucher gleicht dem Fluss des Wassers durch einen See: Irgendwo fließt Wasser in den See hinein, an einer anderen Stelle fließt es hinaus; man kann aber später nicht genau sagen, aus welchem Zufluss ...

Weiterlesen

Wo finde ich Presseinformationen?

Unsere Presseinformationen findest du auf dieser Seite.

Was ist die EU-Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS-Plattform)

Die Pflicht zur Verlinkung zur OS-Plattform besteht seit dem 9. Januar 2016. An diesem Tag ist die EU-Verordnung 524/2013 (sog. ODR-Verordnung; online dispute resolution) in Kraft getreten. Diese zielt darauf ab, innerhalb der EU (ggf. ...

Weiterlesen

Bietet E WIE EINFACH auch Wallboxen an?

Derzeit bietet E WIE EINFACH keine Wallbox an. Wir beliefern dich aber gerne mit günstigem Ökostrom für deine Ladestation.

Sind die kWh-Preise mengenabhängig?

Wir bieten unsere Energie in unterschiedlichen Verbrauchsgruppen an: Wer mehr verbraucht, bezahlt unter Umständen einen geringeren kWh-Preis als jemand, der wenig verbraucht. Der Preis kann sich also in den einzelnen Verbrauchsgruppen ...

Weiterlesen

Wieso stimmt mein örtlicher Grundversorger nicht mit dem von mir genannten Grundversorger überein?

Ein Grundversorger ist das Energieversorgungsunternehmen, das die meisten Haushaltskunden vor Ort (in einem Netz der allgemeinen Versorgung) mit Strom und/oder Gas beliefert.

Allerdings gibt es in deinem PLZ-Gebiet mehrere Grundversorger. ...

Weiterlesen

Wie merke ich, wenn Erdgas entweicht? Und was soll ich im Ernstfall tun?

Erdgas ist völlig geruchlos. Damit ein Leck in der Gasleitung dennoch sofort bemerkt wird, wird dem Gas nach der Übernahme aus dem Ferntransportnetz ein stark riechender Stoff (Odoriermittel) beigemischt. Dank des beigemischten Duftstoffs ...

Weiterlesen