Bis 30.06.: Aktionsbonus für jede erfolgreiche Empfehlung. Jetzt Freund:innen werben.
Frau mit dunklen langen Haaren und Nasenpiercing in Lederjacke lehnt an Neonlicht




Dein neuer Ökogastarif
von E WIE EINFACH

Ökogas

Anzahl der m2 in deinem Haushalt
m2
Jahresverbrauch in kWh
Keine Netzwerk Verbindung.

Alles inklusive mit sicheren Preisen – auch die CO₂-Belastung ist dabei

Mit unseren Preisen bist du auf der sicheren Seite: Die ab dem 01.01.2021 geltende staatlich CO₂-Belastung ist hier schon enthalten. Mit unseren CO2-kompensierten Gastarifen leistet du außerdem einen wertvollen Beitrag für mehr Klimaschutz. Starte umweltbewusst mit uns durch

Gastarife mit nachhaltiger Energie

Bei jedem Gastarif von E WIE EINFACH entscheidest du dich für CO2-kompensiertes Gas. Jeder unserer Gastarife trägt das Zertifikat von ÖKO-Trend, was dir zusätzliche Sicherheit über die Qualität und Nachhaltigkeit unserer Produkte gibt. Welcher Tarif am besten zu dir passt, findest du bequem über einen Vergleich auf unserer Webseite heraus.

 

Unserer Empfehlung für dich:

Du möchtest eine Empfehlung haben? Schau dir mal unseren MeinKlimaTarif an. Bei diesem Gastarif bekommst du neben deinem CO2-kompensierten Gas eine Preisgarantie von zwölf Monaten. Gehe mit uns gemeinsam den Schritt in eine nachhaltige Zukunft!

 

 

Zum MeinKlimaTarif

Ein Gasanbieterwechsel der sich lohnt

Mit unserem Top-Service gestaltet sich das wechseln so einfach und bequem wie möglich. Gerne kümmern wir uns um die Kündigung deines alten Vertrags und den Umzug zu uns. Dies gilt neben deinem neuen Gastarif natürlich auch für den Strom von E WIE EINFACH. In jedem Fall ist dir eine attraktive Wechselprämie beim Umzug zugesichert.

Jetzt Gasanbieter wechseln

Noch Fragen?

Warum gibt es die neue staatliche CO2-Belastung?

Ab dem 01.01.2021 wird ein einheitlicher Preis für den Ausstoß von CO2 erhoben mit dem Ziel, die aus Emissionen resultierenden Auswirkungen wie z.B. die globale Erwärmung zu verringern und die deutschen Klimaziele zu erreichen. Betroffen hiervon sind Benzin, Gas, Diesel und Heizöl. Die CO2-Belastung wurde von der Bundesregierung einheitlich festgelegt, Grundlage ist das Brennstoffemissionshandelsgesetz (BEHG). Die Einnahmen aus der CO2-Belastung sollen für eine Entlastung von Pendlern genutzt werden

Ich möchte einen Vertrag abschließen. Was muss ich dafür tun?

Du möchtest einen Stromvertrag, Gasvertrag oder Wärmestromvertrag abschließen?

Egal ob Privat- oder Geschäftskundin oder -kunde, du kannst alle Tarife einfach online abschließen. Über unseren Preisrechner gibst du eine Postleitzahl und deinen Verbrauch ein. Auf der folgenden Seite werden dir alle verfügbaren Tarife angezeigt. Suche dir den für dich passenden Tarif aus und in den nächsten Schritten füllst du deine persönlichen Daten aus. Sobald deine Bestellung vollständig ist und abgeschickt wurde kannst du dich zurück lehnen. Wir übernehmen alles weitere für dich und informieren dich zu wann deine Vertragslaufzeit startet.Du findest nach der Preisberechnung auch alle weiteren Informationen z.B. in den Tarifdetails.

Lass dir jetzt deine Tarifauswahl anzeigen:

  • Ökostrom
  • Ökogas

Ökostrom

Personen im Haushalt
Jahresverbrauch in kWh
Keine Netzwerk Verbindung.

Ökogas

Anzahl der m2 in deinem Haushalt
m2
Jahresverbrauch in kWh
Keine Netzwerk Verbindung.

Strom:

Unser Stromangebot kann immer mal variieren, aber alle unserer Stromtarife sind Ökostrom. In der Regel kannst du online frei aus den folgenden Tarifen wählen:

Gas:

Auch unser Gasangebot kann immer mal variieren, aber in der Regel kannst du online frei aus den folgendenen Tarifen wählen:

  • MeinSmartTarif: 24 Monate Laufzeit inkl. Preisgarantie und ggf. inkl. Wunschprodukt
  • MeinKlimaTarif : 12 Monate Laufzeit inkl. Preisgarantie
  • FlexTarif Gas: 1 Monat Laufzeit, jederzeit kündbar.

Gibt es unterschiedliche Erdgasarten?

Je nach ihrer Herkunft und chemischen Zusammensetzung haben die Gasarten einen unterschiedlichen Energiegehalt, den so genannten Brennwert. Der Brennwert wird in Kilowattstunden pro Kubikmeter gemessen.

Die Gasarten werden unterteilt in L-Gas und H-Gas. „L“ steht dabei für „Low Caloric“ (d.h. niedrigerer Energiegehalt) - der Brennwert liegt bei 8 bis 10 kWh/m³. „H“ steht für „High Caloric“ ( d.h. höherer Energiegehalt) - der Brennwert liegt bei 10 bis 12 kWh/m³.

In den Niederlanden und Deutschland wird überwiegend L-Gas gefördert, in Norwegen und Russland in der Regel H-Gas. Die Versorgung mit H-Gas oder L-Gas in Deutschland richtet sich nach der Region, in der sich der Haushalt befindet.

Für die Verbraucherinnen und Verbraucher ist es unerheblich, welche Gassorte (H oder L) bezogen wird. Denn der Gasverbrauch eines Haushaltes berechnet sich nach dem Brennwert des gelieferten Gases, so dass Kundinnen und Kunden von L-Gas gegenüber H-Gas nicht benachteiligt werden.

Für die Berechnung deines Gaspreises brauchst du nur deine PLZ und deinen Verbrauch.