Bis 30.06.: Aktionsbonus für jede erfolgreiche Empfehlung. Jetzt Freund:innen werben.
Leuchtender Blitz liegt auf dunkler grüner Wiese



Hier gibt es Antworten!



Hier gibt es Antworten!

Sortieren nach:

Welchen Einfluss haben Änderungen an gesetzlichen Steuern und Abgaben auf meinen Wärmestrompreis?

Bei deinem Wärmestrompreis hast du eine Preisgarantie von einem Jahr gerechnet ab Lieferbeginn. Ausgenommen von der Preisgarantie sind Preisanpassungen, die auf Änderungen bestehender oder der Einführung neuer gesetzlicher Preisbestandteile ...

Was sind die Voraussetzungen für die Nutzung des MeinWärmestromTarifs?

Für den MeinWärmestromTarif müssen einige Voraussetzungen erfüllt sein. Bitte prüfe daher, ob die folgenden Punkte für dich zutreffen: ...

Wie erfolgt die Abrechnung, wenn man Haushaltsstrom und Wärmestrom bei getrennter Messung gemeinsam verwenden möchte?

Haushaltsstrom und Wärmestrom werden bei E WIE EINFACH über zwei verschiedene Verträge abgerechnet. Falls du den Haushaltsstrom von E WIE EINFACH beziehen möchtest, kannst du dir jederzeit einen seperaten Vertrag hierfür abschließen. Du ...

Was ist ein Temperaturlastprofil?

In der Vergangenheit hatten Nutzer von unterbrechbaren, temperaturabhängigen Verbrauchseinrichtungen (u.a. Nachtspeicherheizungen, Elektroheizungen und Wärmepumpen) nur die Möglichkeit, Heizstrom von ihrem Grundversorger zu beziehen. Seit ...

Was ist eine Nachtspeicherheizung?

Eine Nachtspeicherheizung ist eine elektrisch betriebene Heizung, die Wärme durch Strom erzeugt. Dieser Strom ist günstiger als tagsüber gespeicherter Strom.

Ursprung der Nachtspeicherheizung

Im Zeitraum um die 1950er und 1960er Jahre waren ...

Wie wird Wärmestrom gemessen?

Wärmestrom kann auf drei verschiedene Arten gemessen werden.

1. Es erfolgt eine gemeinsame Messung mit 1 Zähler und 2 Zählwerken. Über den Doppeltarifzähler (DTZ) werden Hochtarif (HT) - und Niedertarif (NT) - Mengen getrennt erfasst. Der ...

Welche Geräte kann ich über den MeinWärmestromTarif mit Strom versorgen?

Du kannst sowohl Speicherheizungen als auch Wärmepumpen mit Strom versorgen.

Wer legt Hoch- und Niedertarifzeiten sowie Sperr- und Freigabezeiten fest?

Hochlast- und Niedertarifzeiten sowie Sperr- und Freigabezeiten werden ausschließlich durch den örtlich zuständigen Netzbetreiber festgelegt.

Dieser informiert dich auf Anfrage über die für dich geltenden Zeiten. Wenn dein örtlich ...