Was bedeutet gemeinsame, was bedeutet getrennte Messung?
Wärmestrom wird entweder getrennt oder gemeinsam gemessen. Dies ist von deinem Zähler und deinem Zählwerk abhängig. Weitere Informationen zu diesem Thema findest du unter "Wie wird Wärmestrom gemessen?".
Wie erfolgt die Abrechnung, wenn man Haushaltsstrom und Wärmestrom bei getrennter Messung gemeinsam verwenden möchte?
Haushaltsstrom und Wärmestrom werden bei E WIE EINFACH über zwei verschiedene Verträge abgerechnet. Falls du den Haushaltsstrom von E WIE EINFACH beziehen möchtest, kannst du dir jederzeit einen seperaten Vertrag hierfür abschließen. Du ...
Was ist ein Eintarifzähler, was ein Doppeltarifzähler?
Der Stromzähler für Heizstrom ist entweder mit einem Zählwerk ausgestattet (Eintarifzähler) oder er besitzt zwei Zählwerke (Doppeltarifzähler). Näheres zu diesen beiden Zählern, und wie du die Zähler abliest, erfährst du hier.
Was ist ein Temperaturlastprofil?
In der Vergangenheit hatten Nutzer von unterbrechbaren, temperaturabhängigen Verbrauchseinrichtungen (u.a. Nachtspeicherheizungen, Elektroheizungen und Wärmepumpen) nur die Möglichkeit, Heizstrom von ihrem Grundversorger zu beziehen. Seit ...
Wie wird Wärmestrom gemessen?
Wärmestrom kann auf drei verschiedene Arten gemessen werden.
1. Es erfolgt eine gemeinsame Messung mit 1 Zähler und 2 Zählwerken. Über den Doppeltarifzähler (DTZ) werden Hochtarif (HT) - und Niedertarif (NT) - Mengen getrennt erfasst. Der ...
Was ist eine Wärmepumpe?
Eine Wärmepumpe nutzt Temperaturunterschiede in Erde, Wasser oder Luft und erzeugt dadurch Wärme. Die Wärme wird durch die Wärmepumpe auf eine Temperatur erhöht, die für Heizungen üblich ist. In der Regel sind Wärmepumpen in Neubauten und ...