Nur für kurze Zeit: 70 € für jede erfolgreiche Empfehlung - Jetzt Freund:innen werben.

Infos zur Lage am Energiemarkt.

INFOS ZUR LAGE
AM ENERGIEMARKT

Die wichtigsten Infos haben wir für dich in folgenden Abschnitten vorbereitet:

Die wichtigsten Infos haben wir für dich in folgenden Abschnitten vorbereitet:

PREISBREMSE

Um die gestiegenen Energiekosten abzufedern, hat die Bundesregierung, neben weiteren Maßnahmen zur Entlastung, die Preisbremsen auf den Weg gebracht, mit dem Ziel, deine monatlichen Stromabschläge in einem moderaten Rahmen zu halten.

Durch die Preisbremsen (oder auch Preisdeckel genannt) wird seit März 2023 dein Preis für einen Teil deiner Verbrauchsmenge auf einen gesetzlich festgelegten Betrag pro Kilowattstunde gedeckelt. Die Bremse soll dich rückwirkend zum 1. Januar 2023 entlasten. Sie gilt zunächst bis Ende Dezember 2023 und kann durch die Bundesregierung bis Ende April 2024 verlängert werden.

Wie funktioniert die Strompreisbremse?

Ab wann gilt die Strompreisbremse?

Berechnung Strompreisbremse inkl. Beispiel

Wie funktioniert die Gaspreisbremse?

Ab wann gilt die Gaspreisbremse?

Berechnung Gaspreisbremse inkl. Beispiel

Preisbremsenrechner

Marktlage und Preisentwicklung

Schon im Herbst 2021 stiegen die Preise für Energie durch eine erhöhte Nachfrage. Ende 2022 hatten die Handelspreise einen historischen Höchststand erreicht. Laut Daten der Leipziger Börse im Vorjahresvergleich sind die Preise um das Vier- bis Sechsfache gestiegen. Warum? Zum einen lag dies an der weltweiten konjunkturellen Erholung auf Grund der Entspannung der Corona-Pandemie, zum anderen - wie in jedem Jahr - an der sich nähernden Heizperiode auf Grund der sinkenden Temperaturen.

Durch die Auseinandersetzungen in der Ukraine spitzte sich die Marktlage weiter zu.
Weniger Gas aus Russland führte zu hohen Beschaffungspreisen.

Ihr fragt Euch sicherlich, warum Eure Preise steigen, wenn die Großhandelspreise eher sinkende Tendenzen zeigen.

Der Energieeinkauf und die Preisbildung sind komplexe Vorgänge – und durch die Marktmechanismen machen sich Änderungen bei den Beschaffungskosten in der Regel verzögert in den Bestandskunden-Preisen bemerkbar. Der Vorteil eines längerfristigen Einkaufs liegt aus Kundenperspektive auf der Hand: Bei kurzfristiger Beschaffung hättet Ihr in der kritischsten Phase der Energiekrise ein Vielfaches Eures bisherigen Arbeitspreises aufwenden müssen. Weil sie solche Preisspitzen abdämpft, ist eine langfristige Beschaffungsstrategie also absolut im Sinne der Kundinnen und Kunden. Das bedeutet im Umkehrschluss aber auch, dass sich sinkende Großhandelspreise ebenfalls erst etwas verzögert auswirken.

Ihr könnt Euch darauf verlassen, dass wir grundsätzlich sowohl steigende als auch sinkende Kostenbestandteile bei der Preisgestaltung berücksichtigen.

Warum unterscheiden sich die Preise für Bestands- und Neukund:innen?

Warum erhöhen sich die Preise trotz sinkender Großhandelspreise?

Abschläge und Zahlungen

Bestellablauf bei Versorgerwechsel

  1. Die Bestellbestätigung
    Mit dieser Bestätigung geben wir dir schlicht die Info, dass deine Bestellung erfolgreich bei uns eingegangen ist.

  2. Die Lieferbestätigung
    Hiermit bestätigen wir dir, dass wir deine Angaben geprüft haben und wir dich mit Energie versorgen werden.
    Das Schreiben beinhaltet den Lieferbeginn sowie den vorläufigen Abschlagsplan - ohne Bremsenentlastung.

  3. Die Preisbremsen Info
    Hier sind alle notwendigen Angaben zur Preisbremse und deinem Preis sowie der Höhe der zu zahlenden Abschläge enthalten.
    Warum nicht direkt? Wir müssen auf die Abschlussrechnung deines Vorversorgers warten. Das kann bis zu 2 Monate dauern und wir haben darauf leider keinen Einfluss. Dazu kommt, dass wir per Gesetz auf diese Information warten müssen.

Bestellablauf ohne Versorgerwechsel

Du erhältst von uns nach Bestellabschluss diese Nachrichten:

  1. Die Bestellbestätigung
    Mit dieser Bestätigung geben wir dir schlicht die Info, dass deine Bestellung erfolgreich bei uns eingegangen ist.

  2. Die Lieferbestätigung
    Hiermit bestätigen wir dir, dass wir deine Angaben geprüft haben und wir dich mit Energie versorgen werden.
    Das Schreiben beinhaltet den Lieferbeginn sowie den Abschlagsplan - inklusive Bremsenentlastung.

Häufige Fragen zur aktuellen Situation

Du hast noch weitere Fragen? Dann check unsere FAQ zur Marktlage.