Navigation überspringen
Tanzende Frau mit lockigen Haaren vor Neonlichtern

Ratgeber:

Gasverbrauch berechnen und umrechnen

Preisgarantie:
kWh-Preis bis zu 24 Monate festlegen

Neukundenbonus:
Sichere dir Deinen Bonus zu einem neuen Strom- oder Gasvertrag

100 % Digital:
Mit unserer App und dem Kundenportal hast du Kosten und Verbrauch immer easy im Blick.

Einfach umziehen:
Kostenloser Umzugsservice für alle die ein neues Zuhause gefunden haben.

Etwa 50 % der deutschen Haushalte heizen ihr Zuhause mit Gas oder nutzen Gas zur Warmwasserbereitung. Wie auch beim Strom, wird der Gasverbrauch in deinem Haushalt mit einem Zähler gemessen. Dieser zeichnet deinen Gasverbrauch in Kubikmetern (m³) auf.

Wenn mit Gas geheizt wird, kann man oft nicht genau einschätzen, wie viel Kubikmeter Gas verbraucht wird, wenn die Heizung hoch- oder runtergedreht wird. Wir helfen dir dabei, den Überblick über deinen Gasverbrauch zu behalten. Logischerweise ist dein Gasverbrauch in den Wintermonaten deutlich höher als in den Sommermonaten, da im Winter mehr geheizt wird.

Die Höhe deines Gasverbrauchs

Die tatsächliche Höhe deines Gasverbrauchs hängt, wie auch beim Strom, von verschiedenen Faktoren ab. Wir haben die wichtigsten Einflussfaktoren für dich zusammengefasst:

  • Wohnst du in einem Einfamilienhaus oder Mehrfamilienhaus?

Grundsätzlich gilt, dass Häuser oder Wohnungen mit vielen Außenwänden mehr Gas verbrauchen. In Wohnhäusern, wo Wohnungen neben- oder übereinander liegen gibt es eine bessere Isolation.

  • Wie alt ist deine Wohnung oder dein Haus?

Für ältere und neuerer Häuser gelten meist unterschiedliche Bauarten, die Einfluss auf die Dämmung der Mauern und Fenster haben. Da neue Bauarten hier meist besser sind, gilt: je älter der Bau, desto schlechter ist er meistens isoliert.

  • Wie groß ist deine Wohnung?

Je höher deine Wohnung ist, desto mehr Luftmenge muss geheizt werden. Daher fällt der Verbrauch in größeren Häusern und Wohnungen meist auch höher aus.

  • Wie sieht dein persönliches Heizverhalten aus?

Wenn du oft zu Hause bist oder es gerne warm hast und deswegen öfters heizt, ist natürlich auch dein Gasverbrauch höher.

  • Wie viele Personen leben in deinem Haushalt?

Grundsätzlich hat die Anzahl der Personen im Haushalt nur bedingt etwas mit dem Gasverbrauch zu tun. Aber 1 oder 2 Personen wohnen in der Regel in einer kleineren Wohnung oder einem kleineren Haus als eine Familie mit 3 oder 4 Personen. Somit muss auch eine kleinere Fläche beheizt werden.

  • Wie hoch ist dein Warmwasserverbrauch im Bad?

Personen, die oft baden gehen oder gerne lange duschen, müssen mit einem höheren Verbrauch rechnen. Ein Durchlauferhitzer kann den Gasverbrauch reduzieren, da dieser mit Strom betrieben wird.

  • Welche Heiztechnik wird verwendet?

Auch die Heiztechnik hat einen kleinen Einfluss auf deinen Gasverbrauch. Hast du ein neueres und effizientes Gerät, kann dein Verbrauch geringer ausfallen als bei einem älteren Modell.

  • Was ist die Zustandszahl beim Gasverbrauch?

Die Zustandszahl hilft dabei, den Gasverbrauch korrekt zu berechnen, indem sie Unterschiede im Druck und in der Temperatur des Gases ausgleicht. Sie sorgt dafür, dass du genau das bezahlst, was du tatsächlich verbraucht hast, unabhängig von den Schwankungen bei Druck und Temperatur.

Wie berechnet man Gas von m3 in kWh?

So kannst du deinen Gasverbrauch von m³ in kWh umrechnen.

Dein Gaszähler misst deinen Gasverbrauch in Kubikmeter (m³). Die Jahresrechnung von deinem Gasanbieter hingegen zeigt deinen Verbrauch in Kilowattstunden (kWh) auf. Auf den ersten Blick kann das verwirrend sein, aber ist nur zu deinem Vorteil. Denn nur so kann eine korrekte Abrechnung stattfinden und du bezahlst nur die Energie, die wirklich im Gas steckt.

Der Brennwert:

Die tatsächliche Leistung deines Erdgases in m³ ist nicht immer und überall dieselbe. Das liegt am Brennwert, Druck und der Temperatur, die die tatsächliche Leistung des Gases beeinflussen. Der Brennwert unterschiedet sich in den verschiedenen Netzgebieten und ändert sich regelmäßig.

Um nun deinen Gasverbrauch in Kilowattstunden umzurechnen, benötigst du den sogenannten „Umrechnungsfaktor“. Dieser setzt sich aus dem Brennwert und der Zustandszahl zusammen und befindet sich auf deiner letzten Gasrechnung.

Die Formel um deinen Gasverbrauch zu berechnen

Hier nun die Formel.

Mit der kannst du deinen Gasverbrauch von m³ in kWh und umgekehrt umrechnen:

Gasverbrauch in m³ x Umrechnungsfaktor = Verbrauchswert in kWh

Gasverbrauch in Kilowattstunden : Umrechnungsfaktor = Verbrauch in Kubikmeter

Beispielrechnung:

Gasverbrauch: 260 m³
Brennwert: 10 kWh/m³
Zustandszahl: 0,95

Umrechnungsfaktor = Brennwert x Zustandszahl = 10kWh/m³ x 0,95 = 9,5
Verbrauchswert in kWh = 260 x 9,5 = 2.470 kWh
Verbrauch in Kubikmeter = 2.470 kWh : 9,5 = 260 m³

So lässt sich auch die Beispielfrage beantworten: Wie viel m³ sind 20000 kWh Gas?

Umrechnungsfaktor = Brennwert x Zustandszahl = 10kWh/m³ x 0,95 = 9,5
Verbrauch in Kubikmeter = 20.000 kWh : 9,5 = 2.105,26 m³

Einfach ausgezeichnet.

Siegel von Focus Money für E WIE EINFACH als Preissieger

DeutschlandTest

Preissieger

Chip Siegel für Bester Online-Vertragsabschluss August 2024

Chip

Bester Online-Vertragsabschluss

FAZ Institut Siegel für Exzellente Nachhaltigkeit 2024

F.A.Z. Institut

Exzellente Nachhaltigkeit

FAZ Institut Siegel für Höchste Mitarbeiterentwicklung

F.A.Z.-Institut

Höchste Mitarbeiterentwicklung

SZ Institut Siegel für Mobile Apps Sehr hoher Mehrwert 2025

SZ-Institut

Mobile Apps "Sehr hoher Mehrwert"

FAZ Institut Siegel für Vorreiter in der Nachhaltigkeit

F.A.Z-Institut

Vorreiter in der Nachhaltigkeit

FAZ Institut Siegel für Bester Service

F.A.Z.-Institut

Bester Service

SZ Institut Siegel für Sehr hohe Kundenzufriedenheit 2025

S.Z.-Institut

Sehr hohe Kundenzufriedenheit

Hast du noch Fragen?

Du möchtest einen Stromvertrag, Gasvertrag oder Wärmestromvertrag abschließen?

Egal ob Privat- oder Geschäftskundin oder -kunde, du kannst alle Tarife einfach online abschließen. Über unseren Preisrechner gibst du eine Postleitzahl und deinen Verbrauch ein. Auf der folgenden Seite werden dir alle verfügbaren Tarife angezeigt. Suche dir den für dich passenden Tarif aus und in den nächsten Schritten füllst du deine persönlichen Daten aus. Sobald deine Bestellung vollständig ist und abgeschickt wurde kannst du dich zurück lehnen. Wir übernehmen alles weitere für dich und informieren dich zu wann deine Vertragslaufzeit startet.
Du findest nach der Preisberechnung auch alle weiteren Informationen z.B. in den Tarifdetails.

Mit dem Preisrechner z.B. auf der Startseite kannst du dir deinen Tarif berechnen.

Zur Startseite

Strom:

Unser Stromangebot kann immer mal variieren, aber alle unserer Stromtarife sind Ökostrom. In der Regel kannst du online frei aus den folgenden Tarifen wählen:

Gas:

Auch unser Gasangebot kann immer mal variieren, aber in der Regel kannst du online frei aus den folgendenen Tarifen wählen:

  • MeinSmartTarif: 24 Monate Laufzeit inkl. Preisgarantie und ggf. inkl. Wunschprodukt
  • FlexTarif Gas: 1 Monat Laufzeit, jederzeit kündbar.

 

Was ist der Bonus?

Für Gas- und Stromverbraucher gibt es beim Wechsel des Versorgers bei einigen Anbietern einen Bonus. Dem Verbraucher wird ein Betrag beim Versorger gutgeschrieben, wodurch der Energiepreis im ersten Jahr günstiger wird. Im Folgejahr muss meistens der vollständige Preis bezahlt werden.

 

Wann erhalte ich den Bonus?

Ihr Aktionsbonus wird nach den ersten 12 Monaten Belieferung mit der Jahresverbrauchsabrechnung verrechnet. Geht aus der Verrechnung ein Guthaben hervor, überweisen wir dir dieses; Nachzahlungen buchen wir von deinem Konto ab. Der Bonus wird auch dann bezahlt, wenn du bei uns nicht in ein zweites Belieferungsjahr gehst.
Auch wenn du deinen Vertrag aus wichtigem Grund bereits innerhalb deines ersten Belieferungsjahres kündigst (beispielsweise weil die E WIE EINFACH GmbH die Preise angepasst hat), bekommst du den Bonus. Er wird dir dann zeitanteilig ausgezahlt.

 

Ist der Bonus in meiner Rechnung bereits abgezogen?

Ja, sämtliche Bonuszahlungen sind in der jeweiligen Jahresrechnung berücksichtigt.

Bei der Berechnung deines monatlichen Abschlags wird der Bonus dagegen nicht mit eingerechnet.

 

Bekomme ich den Bonus auch, wenn ich schon einmal Kunde war?

Selbstverständlich erhältst du den produktbezogenen Neukundenbonus auch, wenn du zwischenzeitlich von einem anderen Versorger mit Energie beliefert worden bist und nun zurück zu E WIE EINFACH kommst. Voraussetzung ist, dass dir der Bonus bei Vertragsabschluss versprochen wird und du mindestens 12 Monate Energie von uns beziehst.

 

 

Was passiert mit dem Bonus wenn ich von meinem Sonderkündigungsrecht gebrauch mache?

Alles rund um das Thema Sonderkündigungsrecht findest du hier.