

5 Apps, die wirklich Zeit sparen

Schnell mal Mails checken, kurz mal auf Facebook gucken: So praktisch Smartphones auch sind, Zeit sparen sie uns kaum. Meist tun wir Dinge einfach häufiger als vorher, weil wir es überall können. Mit diesen fünf Apps sparen wir tatsächlich Zeit und Nerven.
Amazon Prime Now und REWE: Schneller einkaufen
Nach der Arbeit noch einkaufen zu gehen ist oft keine große Freude, vor allem nicht, wenn man übliche Arbeitszeiten hat und die Supermärkte nach Feierabend brechend voll sind. Dank einiger Online-Supermärkte kann man nun direkt nach Hause, ohne noch in einer Kassenschlange stehen zu müssen. Alle gewünschten Artikel werden bequem über eine App bestellt – zum Beispiel während der U-Bahn-Fahrt nach Hause – und oft noch am selben Tag geliefert. In vielen Tests schnitt das Angebot von Amazon Prime Now am besten ab, allerdings gibt es den Service bisher nur in Berlin und München (hier geht’s zur App für Android und iOS). In vielen anderen Städten ist dagegen REWE (Android, iOS) Spitzenreiter.
IFTTT: Das Internet unter Kontrolle
If This Then That, kurz IFTTT, ist ein Web-Service, der eine Vielzahl anderer Services und Apps miteinander verknüpft. IFTTT erlaubt dadurch Automatismen, die einem eine menge Handarbeit abnehmen können. So können etwa neue Artikel, die man auf Blogger oder Tumblr postet, automatisch zum eigenen LinkedIn-Profil hinzugefügt werden. Instagrammer können neue Fotos, die sie posten, automatisch auch in Dropbox speichern. Jedes Mal, wenn sich etwas am Adressbuch ändert, kann IFTTT ein Backup davon in Google Drive anlegen. IFTTT erfordert etwas Übung, ist aber ein mächtiges Werkzeug, das viel Zeit sparen kann. Wir haben es vor einiger Zeit hier ausführlich vorgestellt. Kostenlose Apps gibt es für iOS und Android.
Pocket: Überall auf dem Laufenden
Flug- oder Zugreisen sind hervorragend dazu geeignet, einige Artikel aus dem Web zu lesen – nur mit der Internetverbindung ist es oft nicht besonders weit her, sofern sie überhaupt vorhanden ist. Glücklicherweise gibt es Pocket: Die App erlaubt es, Online-Inhalte zum späteren Lesen abzuspeichern. Auf Wunsch lädt sie die Artikel dabei gleich in den Speicher, sodass sie auch offline abrufbar sind. Dabei funktioniert Pocket über alle Geräte hinweg. So lässt sich ein Artikel etwa mit dem PC daheim aufrufen, in Pocket speichern, und ist dann auch auf dem Tablet verfügbar. Noch dazu ist Pocket auf sämtlichen Plattformen kostenlos.
HelloFresh: Schnell und gut kochen
Wer tagsüber arbeitet, hat abends oft nicht die Muße, sich noch lange an den Herd zu stellen und vorher noch den Einkauf zu erledigen. Oft fehlt auch schlicht die Idee. Immer nur Tiefkühlpizza ist aber auch nicht gut. Hier hilft HelloFresh: Das Berliner Unternehmen verschickt dem Kundenwunsch angepasste Kochboxen mit leckeren Rezepten und allen nötigen Zutaten. Binnen 30 Minuten steht so auch an Arbeitstagen abends ein leckeres Essen auf dem Tisch. Was und wieviel geliefert wird, legt der Kunde einfach in der kostenlosen App für iOS und Android fest.
SwiftKey: Die bessere Tastatur
Ein großes Ärgernis des Smartphone-Zeitalters bleibt die Autokorrektur – vor allem dann, wenn sie Begriffe kaputtkorrigiert, die gar nicht falsch geschrieben sind. SwiftKey ist ein Ersatz für die integrierten Tastaturen in iOS und Android, die die Schreibgewohnheiten ihrer Benutzer lernt und sich bei der Korrektur entsprechend anpasst. Nervendes Löschen und Ersetzen falsch korrigierter Wörter wird so immer seltener nötig. Obendrein erlaubt es SwiftKey auch, durch bloßes Wischen über die Buchstaben eines Wortes zu schreiben – eine Methode, die nach etwas Eingewöhnung deutlich schneller ist als das althergebrachte Tipen. SwiftKey gibt es für iOS und Android kostenlos.
Jetzt Tarif berechnen
- Strom
- Gas