Ein Buttermesser, das sich durch Körperwärme so anheizt, dass die Butter streichzart wird? Gibt es jetzt und wir haben es getestet.
Mit dem richtigen Werkzeug lässt sich jede Stulle ruck zuck buttern. Nämlich mit den Buttermessern MeltTHAT! und SpreadTHAT! der US-Firma THAT!Innovation. Mit ihnen rückt man selbst dem härtesten Butterklotz erfolgreich zu Leibe, denn das ansonsten stumpfe Messerblatt des Unibody-Bestecks erwärmt die Butter bei Berührung und macht sie streichfähig.
Das funktioniert komplett ohne Batterien. Es ist die eigene Körperwärme des Benutzers, die den Streichwiderstand dahin schmelzen lässt. Dazu muss man das Messer nur einige wenige Sekunden lang fest mit der Hand umschlossen halten. Es besteht aus so genanntem anodierten Aluminium, einem Material, das nicht nur in der Raumfahrt, sondern auch für hochwertige Töpfe, Pfannen und sogar Notebooks verwendet wird. Es zeichnet sich durch seine Unverwüstlichkeit aus und dadurch, dass es Wärme schnell aufnehmen und gleichmäßig ableiten kann. Die perfekte Eigenschaft, um sich damit die Butter aus dem Kühlschrank direkt aufs Brot zu schmieren.
Dank einer neuartigen Carbon-Beschichtung soll das SpreadTHAT!-Messer gegenüber dem Vorgängermodell MeltTHAT! über noch bessere Schmelz- und Streicheigenschaften verfügen. Das ist gut zu wissen, wenn es beim Frühstückchen auf Bruchteile von Sekunden ankommt. Am Ende dürfte das SpreadTHAT! mit seinem Gewicht von 80 Gramm aber besser in der Hand liegen als das mit 35 Gramm für viele Erwachsene vielleicht zu leichte MeltTHAT! Zudem ist das SpreadTHAT!-Modell in den Griff-Farben Rot und Anthrazit erhältlich und konnte bereits den renommierten Produktdesignpreis IF Award einheimsen.
Das SpreadTHAT! kostet 29,95 Euro, das MeltTHAT! kostet 14,95 Euro.
Bezugsquellen: www.wie-einfach.de
Fotos: © www.carlhenkel.com
Artikel vom
Wenn Sie auf Akzeptieren klicken besteht die Möglichkeit, dass der jeweilige Anbieter (z.B. Facebook, Twitter, Google oder Pinterest) Daten von Ihnen (z.B. die IP-Adresse, die URL der besuchten Webseite, das Datum und die Uhrzeit Ihres Seitenbesuches) erhebt und eine Übermittlung dieser Daten in ein Land außerhalb von Deutschland (z.B. USA) veranlasst und dort speichert. Die Anbieter sozialer Netzwerke können diesen Webseitenbesuch Ihrem bestehenden Account zuordnen, ihr Surfverhalten beobachten und dazu Profile erstellen und nutzen. Wenn Sie dies nicht wünschen, klicken sie bitte auf Abbrechen.