Was passiert gerade am Energiemarkt?
Die aktuelle Lage am Energiemarkt ist eine historische Ausnahmesituation.
Schon im Herbst 2021 stiegen die Preise für Energie durch eine erhöhte Nachfrage. Ende 2022 hatten die Handelspreise einen historischen Höchststand erreicht. Laut Daten der Leipziger Börse im Vorjahresvergleich sind die Preise um das Vier- bis Sechsfache gestiegen. Im Jahr 2023 ist der Markt wieder in ruhigere Fahrwasser gelangt. Warum ist das alles passiert? Zum einen lag dies an der weltweiten konjunkturellen Erholung auf Grund der Entspannung der Corona-Pandemie, zum anderen - wie in jedem Jahr - an der sich nähernden Heizperiode auf Grund der sinkenden Temperaturen.
Durch die Auseinandersetzungen in der Ukraine spitzte sich die Marktlage weiter zu. Weniger Gas aus Russland führte zu hohen Beschaffungspreisen.
Zur besseren Einordnung: Die Preise für Gas sind im Vergleich zum Vorjahr um das Fünf- bis Sechsfache gestiegen. Ähnlich ist die Situation am Strommarkt: Hier sind vier- bis sechsmal höhere Preise festzustellen (Quelle: Daten der Leipziger Börse).