Der Anstieg des Gaspreises erklärt zum Teil auch den steigenden Strompreis. Zurzeit muss in Deutschland viel Strom in Gaskraftwerken produziert werden. Da Gas aber aktuell teuer nachgekauft werden muss, steigt auch der Strompreis.
Der starke Anstieg begründet sich dabei durch den „Merit-Order-Effekt“, durch den der sogenannte „Markträumungspreis“ festgelegt wird. Das heißt: Die nachgefragte Strommenge wird so lange mit dem erzeugten Strom aus den günstigsten Kraftwerken bedient, bis diese Menge nicht mehr reicht. Dann wird auch der Strom aus den nächstteureren Kraftwerken zum Bedienen der Nachfrage genutzt. Kann die Stromnachfrage gedeckt werden, ohne dass die teuersten Kraftwerke – aktuell Gaskraftwerke – zur Deckung beitragen müssen, bleibt der Markträumungspreis geringer. Müssen auch die teuersten Kraftwerke eingesetzt werden, steigt der Markträumungspreis deutlich.
Hierbei ist wichtig zu wissen, dass der Preis, mit dem das teuerste Kraftwerke die übrige Nachfrage bedient, auch der Preis ist, zudem die günstigeren Kraftwerke ihren Strom verkaufen. Also ein Preis, der für alle gilt.