Nur für kurze Zeit: 70 € für jede erfolgreiche Empfehlung - Jetzt Freund:innen werben.

Das Energiesicherungsgesetz (kurz EnSiG) wurde in den 1970er Jahren aufgrund der Ölkrise erlassen, um auch in Krisenzeiten eine sichere Energieversorgung zu gewährleisten. 2022 wurden einige Änderungen vorgenommen, um auf die angespannte Lage am Gasmarkt reagieren zu können. Sie betreffen insbesondere kritische Infrastruktur (z.B. Gasimporteure), Gasspeicher und Möglichkeiten zur Preisanpassung. Das Gesetz regelt u.a., wer beim Eintreten der Notfallstufe bei der Zuteilung von Gas durch die Bundesnetzagentur in welchem Umfang berücksichtigt wird.

Hier geht es zum Gesetzestext.

Hat dir diese Antwort weitergeholfen?

4 hilft die Antwort