Alle Informationen
rund um
das Thema Gas

Auf dem Energiemarkt ist aktuell einiges in Bewegung.
Infos zur Gaspreisbremse, deinem Dezemberabschlag 2022,
aktuellen gesetzlichen Änderungen sowie Hinweise und Tipps
haben wir hier für dich aufbereitet.*

Denn eins bleibt ganz beim Alten:
Wir sind mit voller Power verlässlich für dich da.

 

Alle Informationen
rund um
das Thema Gas

Auf dem Energiemarkt ist aktuell einiges in Bewegung.
Infos zur Gaspreisbremse, deinem Dezemberabschlag 2022,
aktuellen gesetzlichen Änderungen sowie Hinweise und Tipps
haben wir hier für dich aufbereitet.*

Denn eins bleibt ganz beim Alten:
Wir sind mit voller Power verlässlich für dich da.

Alle Informationen rund um das Thema Gas

Auf dem Energiemarkt ist einiges in Bewegung. Infos zur Gaspreisbremse, deinem Dezemberabschlag 2022 und gesetzlichen Änderungen haben wir hier für dich aufbereitet.* Denn eins bleibt beim Alten: wir sind mit voller Power verlässlich für dich da.

AKTUELLE SITUATION & PREISENTWICKLUNG

DIE GASPREISBREMSE

Um die gestiegenen Energiekosten abzufedern, hat die Bundesregierung, neben weiteren Entlastungsmaßnahmen, die Gaspreisbremse auf den Weg gebracht, mit dem Ziel, deine monatlichen Gasabschläge in einem moderaten Rahmen zu halten.

Durch die Preisbremse (oder auch Preisdeckel genannt) wird ab März 2023 dein Gaspreis für einen Teil deiner Verbrauchsmenge auf einen gesetzlich festgelegten Betrag pro Kilowattstunde gedeckelt.

Für Privatkund:innen sowie kleinere und mittlere Unternehmen wird die Gaspreisbremse zum 1. März 2023 eingeführt und soll dich rückwirkend zum 1. Januar 2023 entlasten. Sie gilt zunächst bis Ende Dezember 2023 und kann durch die Bundesregierung bis Ende April 2024 verlängert werden.

Wichtig für dich: Im März erhältst du deine individuelle Entlastung für den Monat März sowie rückwirkend für die Monate Januar und Februar. Hierzu informieren wir dich aber rechtzeitig im Februar noch einmal gesondert.

Für dich besteht kein Handlungsbedarf!

Wie funktioniert die Gaspreisbremse?

Ab wann gilt die Gaspreisbremse?

Berechnung Gaspreisbremse inkl. Beispiel

GASSPARTIPPS

Wir haben für dich ein paar Tipps zusammengestellt, wie du bei deinen Gaskosten etwas sparen kannst. Denn trotz aller staatlichen Maßnahmen ist es ratsam seinen Gasverbrauch zu hinterfragen.

Zu den Gasspartipps

DEZEMBERABSCHLAG 2022 & SOFORTHILFE

Die Dezember-Soforthilfe 2022 als Überbrückung - bis die Gaspreisbremse greift - bedeutet für dich:

   Du musst im Dezember 2022 keinen Abschlag bezahlen.

Wir haben alle Vorbereitungen abgeschlossen, damit unsere Gaskundinnen und -kunden diesen Monat vollumfänglich und unbürokratisch von der Soforthilfe profitieren können.

Wichtig ist aber auch, dass die Soforthilfe explizit zur Überbrückung der erwarteten höheren Energiekosten in diesem Winter - bis zum Start der Gaspreisbremse - gedacht ist und so auch von dir verwendet werden sollte.

Diese Entlastung für Gaskundinnen und -kunden wird aus Mitteln des Bundes finanziert.

Du nutzt die Lastschriftzahlung?

Du überweist deinen Abschlag?

Höhe der Soforthilfe

Du bist erst seit kurzem bei E WIE EINFACH Kund:in?

Einmalzahlung für Studierende und Rentner:innen

MAßNAHMEN & GESETZE

Das Energiesicherungsgesetz (EnSiG):

EnSig ist die Abkürzung für "Energiesicherungsgesetz". Es soll eine sichere Energieversorgung auch in Krisenzeiten gewährleisten.

Weitere Informationen zu EnSiG

Maßnahmen zur Energieeinsparung (EnSikuMaV):

Die Verordnung zur Sicherung der Energieversorgung über kurzfristig wirksame Maßnahmen (EnSikuMaV) regelt Maßnahmen zur Energieeinsparung im Gebäudebereich, also auch in deinen eigenen vier Wänden. Nach § 9 haben wir als Energieversorger die Pflicht, dir eine Vorstellung von deinem Energieverbrauch in diesem Winter und Einsparpotenzial aufzuzeigen.

Du siehst daher hier beispielhaft und mit Durchschnittswerten deine möglichen Einsparungen aufs Jahr gerechnet, wenn du deine Wohnung bzw. dein Haus um ein Grad weniger heizt und einen Vergleich zu den Preisen eines beispielhaften Grundversorger. Der Gesetzgeber rechnet mit 6% Ersparnis, bei einem Grad weniger heizen.

Wenn du bereits ein Jahr unser(e) Kundin bzw. Kunde bist bzw. dir eine Jahresrechnung von uns vorliegt, kannst du hier dein individuelles Einsparpotenzial errechnen.

Beispielrechnung für Gasverbrauch eines Single-Haushalts (4.000 kWh)

Beispielrechnung für Gasverbrauch eines Paar-Haushalts (10.000 kWh)

Beispielrechnung für Gasverbrauch einer Familie / WG (20.000 kWh)

Weitere Informationen zu EnSikuMaV

GASUMLAGEN & MEHRWERTSTEUER

PREISERHÖHUNG? DAS KANNST DU TUN!

FAQ

Wir haben die einzelnen Informationen
auch in unserem FAQ gesammelt.

Alle FAQ zur aktuellen Marktlage

STROM

Hier findest du alle Informationen
rund um das Thema Strom.

Jetzt weiterlesen

* Alle Angaben machen wir nach bestem Wissen und Gewissen. Die Marktlage verändert sich jedoch stetig und gesetzliche Novellen kommen hinzu. Alle neuen und relevanten Informationen werden wir schnellstmöglich auf unserer Website einfügen. Bitte habe Verständnis dafür, falls Informationen fehlen oder noch nicht vollständig erfasst sind.